Wunderschönes neues Kunstgewerbe und noch mehr aus Burkina Faso bei uns zu haben!
Sie sind wieder da, die "Dicken Ladies", die Tänzerinnen und neu dazu ganze Familien, Yoga-Figuren und, und ...!
…wer Sorge hat, dass seine Geschenke von Amazon & Co. nicht rechtzeitig aus China in Hofheim da sind, ob für Ostern, einen Geburtstag oder auch für das spätere Weihnachten – wir bieten eine viel bessere, garantierte Möglichkeit seinen Lieben etwas Schönes zukommen zu lassen. Viel wunderbares Kunsthandwerk aus Burkina Faso wartet auf ein neues schönes Plätzchen. Dazu: Es ist garantiert handmade, authentisch, mit viel Liebe gemacht, unterstützt zudem konkret Werkstätten in Burkina Faso und sind einfach schön! Dazu: sie sind garantiert schon da! Einfach mal durch den neuen Katalog blättern . Bestellen könnt Ihr/können Sie über katalog@fht-online.de. Bitte hier weiterlesen! .
Die Schulabschlussprüfungen 2021 in Burkina
Unser Freund Paul Ilboudou schickt uns immer wieder kurze Berichte über Ereignisse aus dem Alltagsleben in Burkina Faso und Tenkodogo. Paul ist Deutschlehrer und unterrichtet an vier Schulen in Tenkodogo. Einige Male schon hat er uns ganz toll bei Aufenthalten in Tenkodogo als Übersetzer geholfen. Anfang der Woche hat er über den Start der Jahresschlussprüfungen berichtet:
"Hier geht uns inzwischen wieder sehr gut ! Seit langem hat es keine neue Covid-Infektion in der Stadt gegeben! Ich hoffe, es geht Ihnen auch so gut.
Am Dienstag (29.6.) haben bei uns die Schulprüfungen begonnen. Das bedeutet nicht nur für die Schülerinnen und Schüler viel Arbeit und Stress, sondern auch wir als Lehrer und Lehrerinnen haben viel zu tun. Zudem wurde ich In diesem Jahr auch noch als Vize-Präsident der Prüfungskommission, des Lycée Rialés ernannt. Lycée Rialé ist das grösste Gymnasium Tenkodogos, hat dabei aber die schlechtesten Arbeitsbedingungen aller Schulen in der Stadt. Ich schicke einige Bilder, die Kandidatinnen und Kandidaten an meiner Schle bei der Einlasskontrolle zum Prüfungsraum zeigen.
Rund 770.000 Kandidatinnen und Kandidaten in Burkina Faso insgesamt stehen dies Jahr vor ihrer Abschlussprüfung. Rund 450.500 müssen die CEP-Prüfung bestehen, das ist der Abschluss der Grundschule nach der 6. Klasse. Etwas mehr als 300.000 stehen vor der BEPC Prüfung zur mittleren Reife nach der 10. Klasse. Die restlichen 17.770 machen ihr Abitur oder einen Abschluss an beruflichen Schulen.
In unserem Prüfungsbüro geht es sehr heftig zu, meine Kolleginnen und Kollegen wie auch ich arbeiten zurzeit unter einem heftigen Druck, denn die ersten Ergebnisse sollen bereits am nächsten, also am Mittwoch veröffentlicht werden.
So, ich wünsche Ihnen alles Gute !! Bleiben Sie gesund!
Paul"
Burkina Faso: Aktuelles zur Corona-Pandemie (wird regelmäßig ergänzt!)
Liebe Freunde von und Interessierte an Burkina Faso,
wir wollen von nun an regelmäßig an dieser Stelle über neue Informationen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Burkina Faso und, wann immer möglich, die Region Tenkodogo, berichten. Dazu berichtet unser Freund Paul regelmäßig. Kommen Sie einfach regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie uns auf Facebook unter "Freundeskreis Hofheim-Tenkodogo".
Bleiben Sie zuhause und bleiben Sie gesund! Restez chez vous et restez en bonne santé !
Freundeskreis Hofheim-Tenkodogo e.V.
Dr. Rüdeger Schlaga
- Vorsitzender -
Kampf gegen COVID-19: Impfung der Burkinabè beginnt in der ersten Juniwoche 2021 (29. Mai 2021)
Die Impfung der Bevölkerung Burkina Fasos wird in der ersten Juniwoche 2021 beginnen. Dies kündigte der Gesundheitsminister in einer Mitteilung an die Gouverneure des Landes mit. Er wies auch darauf hin, dass Burkina Faso am 30. Mai 2021 die ersten Dosen Impfstoff gegen die Krankheit erhalten wird. Die Zielgruppen für diese erste Phase sind: Gesundheitspersonal, Menschen mit Komorbiditäten (Bluthochdruck, Diabetes, Nierenversagen.) und Kandidaten für die Pilgerfahrt nach Mekka.
In dem Vermerk heißt es, dass die Gouverneure aufgefordert werden, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Erfolg dieser Impfkampagne gegen COVID-19 in Burkina Faso sicherzustellen.
Quelle: lefaso.net/spip.php - entnommen dem Newsletter 164 der Deutsch-Burkinischen Freundschaftsgesellschaft (DBFG)
Die aktuellen in Burkina Faso offiziell erfassten Covid-19 Fallzahlen - Stand: 18.06.2021
Hier finden Sie die aktuelle Tendenz von Covid-19 Infektionen in Burkina Faso. Die Steigerung der Zahl der Infizierten war glücklicherweise auch sehr flach im Vergleich zu Deutschland. Der Dezember 20/Januar 21 war wie fast auf der ganzen Welt geprägt von einem vergleichsweise starken Anstieg der Infektionen, allerdings bei weitem nicht so schlimm wie in den meisten anderen Teilen der Welt. Den jeweils tagesaktuellen Stand der Covid-19 Erkrankungen in Burkina Faso finden Sie hier. Die Einwohnerzahl Burkina Fasos beträgt Ende 2020 rund 21,3 Millionen. (Vergleich Deutschland: knapp 84 Millionen)
Stand 18.06.2021:
Infizierte Personen:13,460
Aktive Fälle: 6
Geheilte Personen: 13,287
Gestorbene Personen: 167
Tote/ 1 Mio Einw.: 8
Stand 26.04. 2021:
Infizierte Personen: 13263
Aktive Fälle: 170
Geheilte Personen: 12937
Gestorbene Personen: 156
Tote/ 1 Mio Einw.: 7
Stand 28.03. 2021:
Infizierte Personen: 12673
Aktive Fälle: 198
Geheilte Personen: 12330
Gestorbene Personen: 145
Tote/ 1 Mio Einw.: 7
Stand 20.02. 2021:
Infizierte Personen: 11783
Aktive Fälle: 504
Geheilte Personen: 11140
Gestorbene Personen: 139
Tote/ 1 Mio Einw.: 7
Stand 28.1.2021:
Infizierte Personen: 10.217
Aktive Fälle: 1,338
Geheilte Personen: 8,759
Gestorbene Personen: 120
Tote/ 1 Mio Einw.: 6
Stand 29.12.2020:
Infizierte Personen: 6412
Aktive Fälle: 1533
Geheilte Personen: 4777
Gestorbene Personen: 82
Tote/ 1 Mio Einw.: 4
Stand 1.12.2020:
Infizierte Personen: 2931
Geheilte Personen: 2644
Gestorbene Personen: 68
Am 14. Juli schreibt Paul:
Infizierte Personen: 1045 (373 Frauen und 672 Männer)
Geheilte Personen: 887
Personen aktiv erkrankt: 105
gestorbene Personen: 53
Mehr zur Corona-Pandemie in Afrika, Burkina Faso und Tenkodogo
Liebe Freunde, liebe Unterstützer und Interessierte unserer Arbeit,
nachdem Sie die aktuelle Entwicklung der Ausbreitung des Covid-19-Virus auf dem afrikanischen Kontinent gelesen haben, finden Sie hier weitere Informationen, auch ältere Beiträge zu diesem Thema.
Wenn Sie den Menschen in Tenkodogo helfen wollen, so können Sie zur weiteren Finanzierung der Aufklärungskampagne von OCADES spenden. Jeder Euro geht nach Tenkodogo:
Unser Spendenkonto bei der Frankfurter Volksbank lautet:
Freundeskreis Hofheim-Tenkodogo e.V.
IBAN: DE12 5019 0000 6001 8621 10
BIC: FFVBDEFF
Stichwort: Coronahilfe
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
So hat 2010 alles begonnen! Unsere erste Reise nach Tenkodogo...
Seit wir den Freundeskreis Hofheim-Tenkodogo e.V. am 18. Juni 2010 gegründet haben, ist schon viel geschehen.
Im letzten Jahr 2018 haben wir gemeinsam mit unseren burkinischen Partnern die Erweiterung der Grundschule in Goursampa fertigstellen können. Zur Zeit sind wir intensiv damit befasst für das Projekt "Sanitäts- und Geburtshilfestation in ZANO" (CSPS) die finanzielle Grundlage zu schaffen. Es gilt für 2020 den ersten Baubschnitt mit einem finanziellen Umfang von rund 130.000 Euro auf den Weg zu bringen. 2021 folgt dann der zweite Bauabschnitt, für den wir weitere rund 70.000 Euro brauchen. Wir setzen dabei auf Ihre und Deine Hilfe und Unterstützung! Wenn Sie sich genauer über die Gesundheitsversorgung in Burkina Faso informieren wollen, dann schauen Sie sich diese Seite an.
Doch wie hat die Zusammenarbeit mit den Menschen in Tenkodogo 2010 begonnen?
Der Gründung vorausgegangen war der Besuch von zehn Hofheimerinnen und Hofheimern in Tenkodogo im Februar 2010 und viele Gespräche hier in Hofheim sowie mit unseren Freunden in Chinon.
Seitdem war fast jedes Jahr eine Gruppe aus Hofheim in Tenkodogo gewesen, zuletzt im Oktober 2018. Vier Mitglieder, darunter zwei des Vorstandes reisten zum Schuljahresbeginn in der erweiterten Schule. Ein großes Fest, dem sich aber sofort auch weitere Besprechungen zur Vorbereitung des Baus der geplanten CSPS anschlossen. Im Januar 2018 hatte bereits ein intensiver Arbeitsaufenthalt in Tenkodogo stattgefunden: Wir waren beim Arbeitsbeginn des Schulhauses dabei und setzten den Weg durch die Instanzen fort, um den Weg freizumachen für die CSPS. Die Aufgabe der dreiköpfigen Delegation bestand darüber hinaus darin die bisherigen Projekte zu überprüfen, auf ihre Nachhaltigkeit zu befragen sowie zukünftige Projekte zu identifizieren und mit den Verantwortlichen vor Ort zu besprechen.
Im Oktober 2016 führten wir erstmals auch eine Mitgliederreise durch, an der sechs Personen teilnahmen. Das Ziel dieser Reise war es, Mitgliedern des Freundeskreises das Land Burkina Faso sowie die Stadt Tenkodogo mit seinen Dörfern zu zeigen, Menschen zu treffen um so unsere Arbeit in Tenkodogo über den Kreis der Vorstandsverantwortlichen hinaus auch den Mitgliedern ganz konkret näher zu bringen. Falls nunmehr auch Nichtmitglieder Lust darauf bekommen sich in dem "Land der aufrechten Menschen"umzusehen, dann würden wir auch wieder eine solche Reise organisieren. Sprechen Sie uns, wenn Sie daran interessiert sind.
Nachdem wir uns anfänglich (2012/13) auf das Dorf Gourgou sowie das Maison de la Femme (MdF - Haus der Frau) in Tenkodogo konzentriert hatten, haben wir inzwischen unser Tätigkeitsfeld darüber hinaus auf das Dorf Goursampa ausgedehnt. Die Zusammenarbeit mit dem MdF wird sich zukünftig vor allem darauf konzentrieren, die wirtschaftliche Eigenständigkeit des Hauses zu stärken und mittelfristig zu sichern. Mehr dazu finden Sie unter "Projekte".
Auf diesen "Projekte"-Seiten berichten wir zukünftig hoffentlich regelmäßig über unsere Pläne, unsere konkrete Arbeit hier in Hofheim, über das Land Burkina Faso, in dessen Süden sich Tenkodogo befindet sowie unsere Projektarbeit in der Stadt und ihrer Dörfer. Unsere Termine in Hofheim finden Sie hier:"Aktuelles & Termine" - bitte orange markierte Daten anklicken! Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltung finden Sie hier.
Klicken Sie sich einfach mal durch unseren Internetauftritt und wenn Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder direkt an vorstand@fht-online.de. Übrigens: Sie kommen immer wieder zurück auf diese Startseite, wenn Sie auf den Baobab, das Logo des Freundeskreises, oben rechts auf jeder Seite klicken. Wenn Sie unsere Projekte, unsere Arbeit kennenlernen, mitarbeiten und/oder Mitglied werden wollen, dann finden Sie auf den folgenden Seiten alle Informationen.
Zum Einstieg empfehlen wir Ihnen als Anregung die Lektüre unseres kurzen Reiseberichts mit einer Auswahl von Fotos von unserer ersten Reise im Februar 2010.
Sie können jederzeit auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone sehr lesbar unsere Seite besuchen. Natürlich wird unser Internetauftritt nie fertig sein, sondern immer wieder werden Sie "Baustellen" finden, so wie unsere Freundeskreis-Arbeit insgesamt auch immer neue reale Baustellen eröffnen wird. Es lohnt sich also immer wieder Mal hier vorbei zu schauen!